HUFAD- Rheingau- Betreuung für Demenzkranke und Angehörige im Rheingau erledigt

Die HUFAD Rheingau betreut Demenzpatienten im gesamten Rheingau mit geschulten ehrenamtlichen Betreuer/innen, zur Entlastung der pflegenden Angehörigen in der häuslichen Umgebung und in der Gruppe.
Angehörigen-Selbsthilfe-Treffen für Angehörige demenziell Erkrankter in Oestrich- Winkel erledigt

Kraft schöpfen im gegenseitigen Austausch
Angehörige demenziell Erkrankter kommen häufig auch im Alltag aufgrund der familiären Situation an ihre psychische Belastungsgrenze.
Durch das Treffen mit Gleichbetroffenen kann ein Gefühl des “Verstandenzuwerden” hervorgerufen werden und neue Lösungswege und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Arbeitsgruppe „Präventionsrat“ im Rheingau erledigt

Der Präventionsrat “Unterer Rheingau” wurde als Ergebnis der Arbeitsgruppe Prävention im Rahmen des Modellprojekts Lernende Region Rheingau im Dezember 2008 gegründet und somit Nachhaltigkeit für diese Aufgabe hergestellt. Die Städte Oestrich-Winkel, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch sind übereingekommen, als gemeinsamer Präventionsrat “Unterer Rheingau” zusammenzuarbeiten.
Eine enge Kooperation mit dem Präventionsrat “Oberer Rheingau”, der die Kommunen Walluf, Eltville und Kiedrich umfasst, ist substantie
Tagesmutter- und Babysitterbörse in Oestrich- Winkel erledigt

Das Familienbüro der Stadt Oestrich-Winkel vermittelt kostenlos, telefonisch und unbürokratisch, qualifizierte Tagesmütter an Familien. Auch bei plötzlich auftretenden Betreuungsproblemen wie Unfall oder Krankheit helfen wir bei der Suche nach einer Notmutter oder einem Babysitter.
Wir beraten Sie gerne!
Freiwilligenagentur- Vermittlungsstelle für Freiwillige im Rheingau erleidigt

In Kooperation mit der Stadt Oestrich-Winkel wurde die Vermittlungsstelle “Freiwilligenagentur” im Bürgerzentrum eingerichtet.
Das FWG ist eine Anlaufstelle zur Förderung, Begleitung und Vernetzung von ehrenamtlichem Engagement.
Schuldner- und Insolvenzberatung im Rheingau erledigt

Zu viele Schulden – was tun? In Kooperation mit ProJob Rheingau-Taunus bietet der Rheingau-Taunus-Kreis eine Schuldner- und Insolvenzberatung an. In einem Beratungsgespräch wird die persönliche Krisensituation des Ratsuchenden analysiert und Lösungen angeboten. Peinlichkeit muss nicht befürchtet werden, schließlich ist fast jeder Bürger heute privat verschuldet.
Die Beratung ist kostenfrei.
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle im Rheingau erledigt

In Kooperation mit dem “Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus “bietet das MGH Oestrich-Winkel eine kostenfreie, psychosoziale Beratung an. Die Psychosoziale Kontakt – und Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen in psychischen Krisen oder mit psychischen Erkrankungen und für deren Angehörige. Sie ist auch offen für Asylsuchende mit solchen Problemen.
Sozialberatung im Rheingau erledigt

Herr Armin Klewitz vom Ehrenamtsbüro bietet eine Sozialberatung an. In dieser Sprechstunde finden Besucher Unterstützung, Informationen und Beratung in Bezug auf soziale Fragen und Anliegen rund um die Themenbereiche Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Mutterschaft, Familienfragen, Kindergeld, Behinderung, Entgeltfortzahlung, Arbeitsunfall, Renten, Reha, Beschwerdemanagement und vieles mehr.
Beratungsstunde für haushaltsnahe Dienstleistungen im Rheingau erledigt

Gemeinsam meistern wir die Herausforderung des Alterns!
Zusammen mit unserem Partner Home Instead bieten wir eine Sprechstunde für alle Interessierten an, die gerne haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte.
Hebammensprechstunde für (werdende) Mütter im Rheingau erledigt

Hebammensprechstunde
(Werdende) Mütter sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys und Kleinkindern im offenen Treff des Mehrgenerationenhauses Oestrich-Winkel vorbei zu kommen.